Palliativpflege

Palliativpflege

Liebevolle Begleitung am Lebensende

Wir begleiten Menschen mit unheilbaren Erkrankungen in der letzten Lebensphase und legen den Fokus auf Wohlbefinden, Würde und Lebensqualität. Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Fürsorge zu leisten und den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten.

Im Unterschied zur kurativen Pflege, die auf Heilung ausgerichtet ist, sorgt unsere Palliativpflege dafür, dass Patientinnen und Patienten selbstbestimmt und gut versorgt ihre verbleibende Zeit erleben.

Unser erfahrenes Team steht Ihnen und Ihren Angehörigen in dieser sensiblen Lebensphase zuverlässig zur Seite.

Palliativpflege – Begleitung in der letzten Lebensphase

Die Palliativpflege unterstützt Menschen mit unheilbaren Erkrankungen dabei, Schmerzen zu lindern, Symptome zu kontrollieren und die Lebensqualität zu verbessern. Unser speziell geschultes Team arbeitet eng mit den behandelnden Ärzten zusammen und übernimmt die medizinische Versorgung, wie Schmerztherapie und Verbandswechsel, sowie die pflegerische Betreuung.

Wir begleiten Patienten und Angehörige individuell, bieten Gespräche und Unterstützung in allen Lebensbereichen – körperlich, psychisch, sozial und spirituell.

Besondere Erfahrung haben wir auch in der Palliativpflege von Demenzkranken.

Anspruch auf Palliativpflege

Palliativpflege kann ärztlich verordnet werden und richtet sich an schwerstkranke oder sterbende Menschen. Für die Inanspruchnahme muss unserem Pflegedienst die ärztliche Verordnung vorgelegt werden, anschließend wird die Kostenübernahme bei der Krankenkasse beantragt.

Kosten und Dauer

Die ambulante Palliativpflege wird vollständig von der Krankenkasse übernommen. Sie kommt nicht nur in den letzten Lebenswochen, sondern kann bereits in einem frühen Krankheitsstadium beginnen und über mehrere Jahre hinweg erfolgen.

Häufige Fragen zur Palliativpflege

Der behandelnde Arzt muss die Palliativpflege verschreiben. Diese Verordnung ist beim Pflegedienst vorzulegen. Im nächsten Schritt ist die Kostenübernahme bei der Krankenkasse zu beantragen.

Entscheiden Sie sich für einen ambulanten Palliativdienst, kommt dieser zu Ihnen nach Hause und versorgt sie dort medizinisch und pflegerisch.

Mit der Palliativpflege kann sehr früh im Krankheitsstadium begonnen werden, sodass diese in vielen Fällen über mehrere Jahre erfolgen kann.